Besondere und zusätzliche Gottesdienste

Jugendgottesdienst

Dreimal im Jahr feiern wir diesen besonderen Gottesdienst in der ev. Kirche Rotthausen. Heiligabend, Ostermontag und den Samstag nach St. Martin. Der Jugendgottesdienst hat einen ganz besonderen Charakter, denn dieser Gottesdienst wird von einer Gruppe junger Ehrenamtlicher geplant und gestaltet. Diese jungen Menschen denken nicht nur über das Thema nach, sie schreiben auch die Texte, inklusive der Predigt, selbst und tragen diese im Gottesdienst vor. Dabei steht ihnen immer eine Person des IPTs zur Seite. Der Gottesdienst zeichnet sich aus durch eine andere Blickweise, viel moderner Pop-Kirchenmusik, Gemütlichkeit und viel Licht. Es ist ein besonderer Gottesdienst, der sich nicht nur an junge Menschen richtet, sondern alle die interessiert sind. Oft kommen die Besucher des Gottesdienstes noch im Anschluss in einer gemütlichen Runde am Feuer zusammen. Wer diesen besonderen Gottesdienst der anderen Art einmal erleben möchte, ist herzlich eingeladen, egal ob jung oder junggeblieben.

Kontakt: Marvin Primus

WegZeichen

Abendgottesdienste in der Ev. Altstadtkirche

Seit vielen Jahren wurde in der Ev. Altstadtkirche bereits die „ThomasMesse“ gefeiert. 2015 kamen der „Evensong“ und die „ZeitZeichen“ dazu.

Unter dem Oberbegriff „WegZeichen“ konnte so ein gottesdienstliches Angebot stattfinden. Zwischenzeitlich hat sich für dieses Angebot der Name „Abendgottesdienste“ eingeschlichen. Damit bietet die Ev. Emmaus-Kirchengemeinde ein einzigartiges Angebot von drei sehr unterschiedlichen „Gottesdiensten unter einem Dach“ an.
Die „ThomasMesse“… ein meditativer Gottesdienst für Suchende und Zweifler, der „Evensong“ … eine aus der anglikanischen Tradition stammende musikalisch-besinnliche Form und die „ZeitZeichen“ … ein Gottesdienst, in dem das gemeinsame Tun und Suchen nach Antworten auf aktuelle Fragen der Zeit und des persönlichen Lebens steht.
Personen aller Altersgruppen, gemeindeferne und gemeindenahe Menschen kommen zusammen, um gemeinsam zu singen, zu reden, zu beten, zu lachen, zu weinen, zu klagen und zu schimpfen, Ideen zu entwickeln und vieles mehr.
Seien Sie neugierig! Kommen Sie einfach mal vorbei! Es tut garantiert nicht weh!

ThomasMesse

Seit vielen Jahren erfreut sie sich in der Altstadtkirche großer Beliebtheit und hat regen Zulauf.
Die ThomasMesse richtet sich an suchende Menschen, die Ihren Glauben ganz neu entdecken wollen. Der Gottesdienst bietet gerade diesen Menschen eine Möglichkeit, wieder ins Gespräch zu kommen mit anderen aber vor allem auch mit Gott. Ein reich ausgestalteter Gottesdienst mit seiner ganz besonderen Atmosphäre will den modernen und oft auch total "verkopften" Großstadtmenschen in eine spirituelle Nähe zu Gott führen, will ihn einladen und gewinnen, zu Gott und zu sich selber zu finden. Die ThomasMesse gibt Gelegenheit zum Beobachten, Einfühlen, langsam Annähern, Mitmachen.
Eine besondere Prägung erfährt sie durch neue Lieder, oft ungewöhnliche Gedanken zu lebenswichtigen Themen und eine ansprechende Verkündigung. Das Abendmahl wird durch seine besondere kommunikative Form ein Mahl zum Anfassen. Vorbereitet wird sie von einem Kreis ehrenamtlicher Frauen und Männer.

Kontakt: Pfarrerin Nina Ciesielski

ZeitZeichen

Eine neue und suchende Form des gottesdienstlichen Miteinanders. Vorbereitet von einem Kreis ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen aktuelle Fragen im Blickpunkt des Gottesdienstes. In unserer eiligen Welt werden wir täglich mit Nachrichten gefüttert … nicht alle erreichen uns wirklich … nicht alle können wir „verdauen“. Im Gottesdienst wollen wir fragen, was uns belastet … und was uns gut tut. Das geschieht in unterschiedlichen Formen … aber immer im Bewusstsein, dass wir in einer guten Gemeinschaft leben und da Kraft für unseren Lebensweg finden. Gemeinsam stellen wir Fragen … reden miteinander … achten aufeinander … hören auf Gottes Wort und sprechen aus, was zu sagen ist … beten füreinander und für die Welt:

Kontakt:  Pastor Wolf-Rainer Borkowski

Evensong

In der anglikanischen Kirche hat der Evensong eine lange Tradition und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Aus den Stundengebeten der Mönche entstanden, bietet er durch seine stark liturgische Ausrichtung und dem den Ablauf stark prägenden Gesang eine schöne Gelegenheit zum Zuhören und lässt Menschen zur Ruhe kommen.
Die Evensongs werden vorbereitet und gestaltet durch die Gelsenkirchener Kantorei.

Kontakt:   Ingmar Stiller

der nächste Termin: n.n.